Navigation auf uzh.ch
Keratinisierte Matrizes können exogene (z.B. Drogen, Medikamente, Alkohol resp. deren Metaboliten) und endogene (z.B. Steroidhormone) Substanzen in messbaren Mengen einlagern und fixieren. Im Gegensatz zu Blut- und Urinproben beträgt das Zeitfenster für die Nachweisbarkeit dieser Substanzen in Haaren und Nägeln mehrere Wochen bis Monate. Damit dienen Untersuchungen dieser Matrizes zur Dokumentation einer zeitlich länger zurückliegenden Einnahme/Applikation/ Exposition. In erster Linie werden dabei Haare untersucht, neuerdings aber auch Nägel als Alternative zu Haaren.
Unser Forschungsinteresse gilt vor allem folgenden Themen:
Monitoring des Stresshormons Cortisol
Analytik von endogenen Steroiden
Chirale Analyse von Drogen
Monitoring von Tierarzneimitteln in Tierhaaren