Header

CAS in Forensic Nursing UZH

uzh-wcms-publications.subpageListDialog.labelUnterseiten

Einladung zum ganztägigen Vertiefungskurs Forensic Nursing am 22. Januar 2026

Auf vielfachen Wunsch organisiert die Studiengangsleitung des CAS Forensic Nursing UZH einen praktischen Vertiefungskurs für alle Absolvent:innen des CAS Forensic Nursing UZH sowie für Absolvent:innen einer äquivalenten Weiterbildung in Forensic Nursing.

Nach einem kurzen Refresher der Grundlagen zur körperlichen Untersuchung nach interpersoneller Gewalt liegt der Fokus auf dem praktischen Wissenstransfer – mit interaktiven Sequenzen, Fallbeispielen und Simulationen. Ziel ist es, Ihr Fachwissen praxisnah zu vertiefen und Ihre Untersuchungssicherheit weiter zu stärken.

Termin und Ort
Donnerstag, 22. Januar 2026
09:00 – 16:30 Uhr
Zentrum für Weiterbildung UZH
Schaffhauserstrasse 228, 8057 Zürich

Anmeldung und Kursgebühren
Bitte melden Sie sich bis spätestens 15. Dezember 2025 per E-Mail an: forensicnurse@irm.uzh.ch
Die Teilnehmerzahl ist auf 16 Personen begrenzt.

Kursgebühren:

Absolvent:innen CAS Forensic Nursing UZH: CHF 150.–

Absolvent:innen äquivalenter Weiterbildungen: CHF 180.–

In den Kosten sind das Unterrichtsmaterial sowie zwei Pausenverpflegungen enthalten (Mittagessen exklusive).

Im Anschluss erhalten Sie eine Teilnahmebestätigung.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und auf einen spannenden gemeinsamen Kurstag!

Wichtiger Hinweis zur Anmeldung:
Ihre Anmeldung gilt als verbindlich. Eine kostenfreie Abmeldung ist bis 15. Dezember 2025 möglich. Danach wird die volle Kursgebühr in Rechnung gestellt. Gerne kann eine Ersatzperson an Ihrer Stelle teilnehmen.

Viele Grüsse
Studiengangsleitung und Kursadministration CAS Forensic Nursing UZH

Prof. Dr. med. Michael Thali

Valeria Kägi

Elisabeth Sigg

CAS Forensic Nursing

Der Studiengang vermittelt fundierte theoretische und praktische Kenntnisse in der klinisch-forensischen Untersuchung und Betreuung von Personen nach interpersoneller Gewalt. Die Studierenden setzen sich mit relevanten rechtlichen und ethischen Aspekten in Forensic Nursing auseinander, eignen sich ein umfassendes Wissen sowie entsprechende Techniken für die klinisch-forensische Untersuchung an und erweitern ihre Ressourcen in verschiedenenen Forensic Nursing relevanten Schnittstellenbereichen.

Interessiert? Die Co- Studiengangleiterin, Frau Valeria Kägi beantwortet gerne Ihre Fragen. 

Institut für Rechtsmedizin
Winterthurerstrasse 190/Y52
CH-8057 Zürich

E-Mail: forensicnurse@irm.uzh.ch
Tel. +41 (0)44 635 56 11

Hier finden Sie mehr Informationen zu Forensic Nursing in der Schweiz!

Forensic Nurse im Einsatz – Dominice sammelt Spuren nach Übergriffen | Impact | SRF

Hier zum Video

Können Forensic Nurses für klinische und postmortale Untersuchungen sowie die forensische Gutachtenerstellung aus rechtlicher Sicht eingesetzt werden?

Hier zum Artikel (PDF, 412 KB)

Coop Zeitung 06/2023

Hier zum Artikel (PDF, 947 KB)

Südostschweizer Zeitung berichtet: "Spuren eines Verbrechens"

Hier zum Artikel (PDF, 421 KB)

Die Sendung PULS von SRF berichtete am 22. August 2016 zum Thema Häusliche Gewalt über den CAS in Forensic Nursing.

Sendung PULS Häusliche Gewalt

Publikationen

Forensic Nurses im SBK Jahresrückblick 2016

Lesen Sie im SBK Jahresrückblick 2016 über den ersten Durchlauf des CAS in Forensic Nursing. Zum Artikel (PDF, 1 MB)

Weiterführende Informationen

Teaser FN

CAS in Forensic Nursing 2025

Verordnung CAS in Forensic Nursing UZH