Navigation auf uzh.ch

Suche

Institute of Forensic Medicine

Verkehrsmedizinische Fahreignungsabklärung (Stufe 3 oder 4)

Anmeldeformular für Fahreignungsabklärung Kontrolluntersuchung

Bei mir bestehen Zweifel an der Fahreignung oder ich habe einen Führerausweisentzug aufgrund…

… Fahrens in angetrunkenem Zustand und/oder unter Drogen-/ Medikamenteneinfluss Wir empfehlen Ihnen, im Vorfeld zur Untersuchung eine Alkohol- und/oder Drogen-/Medikamenten-abstinenz einzuhalten. Sie dürfen sich jedoch auch ohne eine vorgängige Abstinenz zur verkehrsmedi-zinischen Untersuchung anmelden.
… Fahrens unter Cannabiseinfluss Wir empfehlen eine mindestens viermonatige Cannabisabstinenz, welche mittels monatlicher Urinkontrollen belegt wird. Die Cannabisabstinenz sollte lückenlos dokumentiert sein und bis zum Zeitpunkt der Untersuchung vorliegen.
Ich konsumiere CBD-Hanf, was ist zu beachten? Vom Konsum von CBD-haltigen Produkten raten wir ab, da nach der Einnahme dieser Substanz eine Urinkontrolle positiv ausfallen kann. Ob CBD-haltige Produkte oder reguläres Cannabis konsu-miert wurde, kann nicht unterschieden werden.

Zur Anmeldung

Wie melde ich mich an? Senden Sie uns das Anmeldeformular per Email oder Post zu.
Melden Sie sich über die Online-Anmeldung Verkehrsmedizin an.
Sie können sich nicht telefonisch anmelden!
Wie erhalte ich einen Termin? Sobald wir Ihre Anmeldung erhalten haben, senden wir Ihnen eine Kostenvorschuss-/Vorausrechnung. Nachdem diese beglichen ist, wird Ihnen im An-schluss ein schriftliches Terminaufgebot zugestellt. Auf dem Anmeldeformular können Abwesenheiten und/oder Wunschdaten angegeben werden.
Es werden keine Termine telefonisch vereinbart!
Was geschieht, wenn ich den Termin nicht einhalten kann? Eine Terminverschiebung ist möglichst frühzeitig, spätestens jedoch drei Tage im Voraus zu melden.

Bei unentschuldigtem Nichterscheinen werden CHF 75.70 (inkl. MwSt.) verrechnet. Nach zweimaligem Nichterscheinen bzw. zweimaligem Abmelden des Termins werden die Akten an das zuständige Strassenverkehrsamt retourniert (was einen Führerausweisentzug zur Folge haben kann).
Ich möchte den Auftrag zurückziehen, wie gehe ich vor? Bitte teilen Sie uns den Rückzug des Auftrages wenn möglich schriftlich mit. Bei einem Rückzug des Auftrages nach Terminvergabe werden Ihnen CHF 81.00 (inkl. MwSt.) in Rechnung gestellt.

Zu den Kosten

Welche Kosten kommen auf mich zu? Der Kostenvorschuss für eine verkehrsmedizini-sche Fahreignungsabklärung beträgt je nach Auftrag CHF 1500.00 (Stufe 4) oder CHF 500.00 (Stufe 3). 

Nach Abschluss des Gutachtens wird eine detail-lierte Abrechnung erstellt, welche je nach durch-geführten Analysen/Aufwand höher oder tiefer als der geleistete Kostenvorschuss sein kann. Die Differenz wird Ihnen zurückerstattet resp. in Rech-nung gestellt.

Sollte zusätzlich eine verkehrspsychologische Abklärung der charakterlichen und/oder kognitiven Fahreignung angezeigt sein, so ist mit Zusatzkos-ten zwischen CHF 700.00 und CHF 1500.00 zu rechnen. Wir arbeiten diesbezüglich mit der Verkehrspsychologischen Praxisgemeinschaft in Zürich zusammen (Frau Dr. phil. J. Bächli-Biétry und Frau Dr. phil. Martina Menn).

Fragen zur verkehrspsychologischen Unter-suchung richten Sie bitte direkt an diese Adresse (intersection@bluewin.ch).
Werden die Kosten
von der Krankenkasse übernommen?
Nein. Die Kosten einer verkehrsmedizinischen Begutachtung gehen immer zu Ihren Lasten.
Eine Ratenzahlung ist leider nicht möglich.

Die Höhe der Kosten ist von der Gebühren-verordnung des Instituts für Rechtsmedizin der Universität Zürich vorgegeben. Wir können Ihnen daher mit den Gebühren nicht entgegenkommen.

Zur Untersuchung

Wo findet die Untersuchung statt? Die Untersuchung kann in Zürich, Winterthur oder Luzern stattfinden (der gewünschte Unter-suchungsort wird nach Möglichkeit berücksichtigt).

Mit dem schriftlichen Terminaufgebot erhalten Sie einen Lageplan des jeweiligen Untersuchungs-standortes.
Muss ich etwas mitnehmen?
  • Einen gültigen Personalausweis (Pass/Iden-titätskarte).
  • Brille (falls Sie diese zum Autofahren benöti-gen).
  • Wenn Sie in Behandlung stehen: einen aktuellen Therapiebericht, allfällig durchge-führte Laborbestimmungen und Urinproben-ergebnisse.
  • Diabetiker sollten zudem ihr Blutzucker-protokoll mitbringen.
Wie lange dauert die Untersuchung? Ca. 1 bis 1 ½ Stunden.
Was geschieht während der Untersuchung? Im Rahmen der verkehrsmedizinische Fahreig-nungsabklärung werden Sie in einem ausführ-lichen Gespräch zu Ihrer Gesundheit, Ihrem Substanzkonsum und Ihrer Fahrpraxis befragt.
Es folgt eine körperliche Untersuchung inklusive Augentest. Je nach Untersuchungsgrund werden noch Blut-, Urin- und/oder Haaranalysen durchge-führt. Falls erforderlich, werden mit Ihrem Einver-ständnis zusätzlich ärztliche Berichte von Ihrem Hausarzt, Therapeuten etc. eingeholt.
Ich spreche nicht gut Deutsch. Was muss ich tun? Bringen Sie eine Begleitperson, der sie vertrauen, zum Übersetzen mit.

Nach der Untersuchung

Was geschieht nach der Untersuchung? Nach Abschluss unserer Untersuchungen über-mitteln wir dem Strassenverkehrsamt unser Gut-achten mit den entsprechenden Empfehlungen.

Sie werden vom Strassenverkehrsamt über das Resultat informiert.
Ich bin mit der Beurteilung nicht einverstanden. Was kann ich tun? Sollten Sie mit dem Ergebnis der Fahreignungs-abklärung oder der erteilten Auflage(n) nicht ein-verstanden sein, können Sie beim Strassenver-kehrsamt Einsprache erheben.

 

Weiterführende Informationen

Anmeldeformular für Fahreignungsabklärung Kontrolluntersuchung