Neuer Biomarker verspricht endlich längeres Nachweisfenster für K.o.-Tropfen (GHB)
In einem Kooperationsprojekt mit Charlotte Anderson von der Universität Aarhus, in Dänemark, ist es Andrea Steuer von der Abteilung für Forensische Pharmakologie und Toxikologie in einer randomisierten, Placebo-kontrollierten Studie gelungen, neue Erkenntnisse zur Verlängerung des Nachweiszeitraums von Gamma-Hydroxybuttersäure (GHB) in Urin zu gewinnen. GHB wird häufig in Fällen von mutmasslicher K.o.-Tropfen-Verabreichung (sog. chemischer Unterwerfung) untersucht, ist jedoch aufgrund seiner schnellen Ausscheidung nur kurze Zeit nachweisbar.
In der Studie mit 30 gesunden Probanden/Probandinnen wurden über fünf Tage hinweg Urinproben analysiert. Dabei zeigte sich, dass, wie bereits bekannt, GHB selber sowie andere neuere GHB-Biomarker wie Aminosäure-Konjugate (z. B. GHB-Glycin) nur eine begrenzte Nachweisbarkeit über wenige Stunden bieten. Ein neu identifizierter Biomarker – ein GHB-Pentose-Konjugat – erwies sich jedoch als vielversprechend: Er konnte in Urinproben noch bis zu 3 Tage nach Einnahme zuverlässig nachgewiesen werden.
Obwohl die genaue chemische Struktur dieses Biomarkers noch nicht vollständig aufgeklärt ist, deutet die Studie auf ein erhebliches Potenzial für die forensische Toxikologie hin. Bereits jetzt konnte GHB-Pentose in einem validierten LC-MS/MS-Verfahren seine hohe Spezifität und Sensitivität für den Nachweis einer zurückliegenden Aufnahme von GHB zeigen – ein entscheidender Schritt zur Verbesserung der Beweissicherung in Fällen chemischer Unterwerfung. Studien zur strukturellen Bestätigung und Validierung laufen bereits. Danach ist der Weg frei für den routinemässigen Einsatz auch in solchen Fällen, in denen bisher ein Nachweis von K.o.-Tropfen aussichtslos schien.
Fazit: GHB-Pentose könnte erstmals eine zuverlässige Nachweisbarkeit von einem GHB-Konsum/einer GHB-Verabreichung über einen Zeitraum von mehr als 12–24 Stunden ermöglichen – ein bedeutender Fortschritt für die forensische Praxis.
Link zur Originalpublikation: Prolonged Detection of GHB Intake in Urine: Are We Finally There? - Faldborg - Drug Testing and Analysis - Wiley Online Library