Forensische Pharmakologie & Toxikologie
Wir haben uns zum Ziel gesetzt die Forensische Pharmakologie und Toxikologie durch innovative Ideen und zukunftsorientierte Forschung voranzutreiben. Um dieses Ziel zu verwirklichen, setzt sich unser Team aus Naturwissenschaftlern unterschiedlicher Disziplinen zusammen. Ziel ist es, dass die Forschung von heute die Routinearbeit von morgen wird.
Aktuelle Forschungsprojekte
Entwicklung und Validierung neuer Analyseverfahren in biologischen Matrizes mittels modernster, massenspektrometrischer Messverfahren.
Massenspektrometrisches Imaging
Einsatz des MALDI-massenspektrometrischen Imagings in der forensischen Toxikologie zum Nachweis von Drogen oder Medikamenten.
Forensisch toxikologische Untersuchung an Verstorbenen mit Hilfe modernster Techniken und innovativen analytischen Methoden.
Hochauflösende Massenspektroskopie
Systematische Untersuchungen der Einsatzmöglichkeiten der hochauflösenden Massenspektrometrie.
Die Entwicklung der gezielten und ungezielten Analytik endogender Substanzen (Metaboliten) mit Hilfe von Massenspektrometrie für die Untersuchung neuer Fragestellungen im Bereich der forensischen Toxikologie.
Entwicklung und Validierung neuer Nachweisverfahren in keratinisierten biologischen Matrizes (Haare und Nägel). Aufklärung von Mechanismen der Inkorporation von Drogen oder Arzneistoffen in keratinisierte biologische Matrizes.
Zebrafische zur Untersuchung der Toxikokinetik
Untersuchungen der Toxikokinetik von New Psychoactive Substances (NPS) anhand des Zebrafisch Models
Protein- und Peptidanalytik (Proteomik)
Entwicklung gezielter und ungezielter analytischer Verfahren zur Bestimmung von Proteinen und Proteinfragmenten (Peptide) mittels moderner Massenspektrometrie zur Untersuchung neuer forensischer Fragestellungen.
Nachweis und Metabolismus neuer psychoaktiver Substanzen (NPS)
Methodenaufbau und -entwicklung für Substanzanaloga von klassischen Drogen und Medikamentenwirkstoffen.